Wie geht es weiter mit den Chorproben, vor allem WANN?

Gestern trafen wir uns, der Vorstand, bei unserem Präsidenten, bei Ruedi zu hause, zu einem Gespräch über die verschiedenen Fragen um den Chor.

- wann und in welcher Form kann die Vereinsversammlung durchgeführt werden?

- wann können wieder Chorproben stattfinden, unter welchen Bedingungen?

- findet der Begrüssungsgottesdienst für die neue Pfarrerin in Elsau am 5. Juli statt, an

   dem wir als Chor Lieder beitragen sollen?

 

Alles hängt davon ab, wie die nächsten Schritte der Lockerung  durch den Bundesrat, aussehen werden, in keinem Punkt können wir zur Zeit aus eigenem Ermessen entscheiden, abwarten und Tee trinken.

 

Ein weiteres Thema war, ein neues, dem aktuellen Stand angepasstes Notenheft-Buch-Ordner, in dem auch die Lieder aus der Umfrage unter allen Mitgliedern berücksichtigt werden.

So sind ja auch die Lieder die Ueli für die Homepage aufbereitet hat, von euch gewählte Lieblingslieder aus der Umfrage. Wir sind dran!

 

Es war eine sehr gemütliche Vorstandssitzung, ohne offizielle Traktandenliste, gesetzt waren einfach die Zweimeter -Abstand, von Mann zu Mann (siehe Foto) Was uns ganz speziell durch den Abend führte und bei guter Laune hielt, war der von Ruedi aufgetischte Apéro mit PuschlaverDelikatessen frisch vom wiedereröffneten Winterthurer Wochenmarkt (Dir Ruedi nochmals herzlichen Dank, es war wiedereinmal Mehr einfach top) ( Che dutsch tramagl, che bella seira, insembel passantà nus vain) 

 

Erfreulich war auch alle Vorstandsmitglieder bei bester Gesundheit begrüssen zu dürfen und mit der Hoffnung, dass auch ihr liebe Sängerkollegen diese Zeit der Corona-Zwangs Isolation gut überstanden habt und  wir uns bald bei einer Gesangsprobe wieder treffen dürfen.

Morgen erscheint die neue Eisauer-Zytig, darin sind auch aktuelle Nachrichten zum Männerchor:

Ergreift das Glas zur guten Stund, der Geist des Weines tut sich kund………..

buona not, dorma bain

 

Hans